Der KEA informiert…

Beitrag teilen:

Es gibt wieder aktuelle Informationen aus dem Kreis, dem Land und dem Bund aus dem Bereich der Elternmitwirkung:

Neues vom KEA:
Die Position der stellvertretenden Vorsitzenden wurde neu besetzt: Der Vorstand wählte einstimmig Nina Serowy zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden des KEA Trier-Saarburg.

Am 12.05.2025 findet der „Tag der Kinderbetreuung“ 2025 statt. Auch der KEA Trier-Saarburg wird sich mit einer ganz besonderen Aktion an dem Tag beteiligen, um den Fachkräften in den Kitas „DANKE“ zu sagen. Wir freuen uns, wenn sich auch in diesem Jahr wieder viele Elternausschüsse und Eltern beteiligen. Weitere Informationen zum „Tag der Kinderbetreuung“ gibt es hier: https://www.rund-um-kita.de/tag-der-kinderbetreuung/

Schaut auch gerne auf unserem neuen Instagram-Kanal vorbei. Ihr findet ihn hier https://www.instagram.com/kea_tr_sab/

Neues von anderen StEAs/KEAs:
Am 13. Mai 2025 richtet der StEA Trier gemeinsam mit anderen KEAs/StEA die Veranstaltung „Sexualisierte Gewalt: Von Offensichtlichem und Unerwartetem – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte“ aus. Eingeladen sind alle Interessierten über die Kreis- und Stadtgrenzen hinaus. Informationen dazu findet ihr hier: https://www.stea-trier.de/veranstaltungen/online-veranstaltung-13-05-2025-sexualisierte-gewalt/

Neues aus dem LEA:
Am 29. März 2025 hat der Landeselternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) in seiner Vollversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Auch ein Mitglied unseres KEA-Vorstandes ist erneut im LEA-Vorstand vertreten: Annegret Neugschwender wurde zur Vorsitzenden des LEA gewählt. Die Pressemitteilung des LEA findet ihr hier: https://kea-trier-saarburg.de/landeselternausschuss-waehlt-auf-seiner-vollversammlung-neuen-vorstand/
Informationen zum neuen Vorstand des LEA gibt es hier: https://www.lea-rlp.de/ueber-uns/lea-vorstand/

Neues aus der BEVKi:
Die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) hat am 13. März 2025 ein aktuelles Forderungspapier an die neue Bundesregierung veröffentlicht. Unter dem Titel „Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) braucht starke Eltern“ macht die BEVKi deutlich, dass eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung zentrale Voraussetzung für Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und demokratische Teilhabe ist – und fordert politisches Handeln.
Weitere Informationen und das Forderungspapier findet ihr hier: https://www.bevki.de/bevki-veroeffentlicht-eigenes-forderungspapier-an-die-neue-bundesregierung/