Stellungnahme des LEA RLP zu Gesetzentwurf der CDU

Die CDU-Fraktion hat einen Gesetzentwurf mit Änderungsvorschlägen zum KiTa-Gesetz in den Landtag eingebracht. Am 16.01.2025 fand dazu eine Anhörung im Ausschuss für Bildung statt.

Die Vorsitzende des Landeselternausschusses, Karin Graeff, war dabei als Expertin eingeladen, um Stellung zu den Inhalten des Entwurfs zu nehmen.

Am 17.01.2024 hat der LEA eine schriftliche Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf veröffentlicht, welche hier zu finden ist.

Newsletter 04/2024

Hier finden Sie unseren neuen Newsletter mit vielen interessanten Informationen.

Wir berichten in diesem Newsletter von der Vollversammlung am 10.12.2024 und stellen die dort nachgewählten Vorstandsmitglieder vor. Zudem präsentieren wir einen Teil der Ergebnisse der durchgeführten Zufriedenheitsumfrage und informieren zum Thema Inklusion.
Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten aus dem Jugendhilfeausschuss (JHA), der Kita Nittel sowie von Land und Bund.

Viel Freude mit unserem Newsletter, den Sie hier herunterladen können!

Einladung zur KEA-Vollversammlung 2024

Liebe KEA-Delegierten, liebe EA-Mitglieder, liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,

der Kreiselternausschuss (KEA) Trier-Saarburg lädt alle KEA-Delegierten der 80 Kindertagesstätten im Kreis Trier-Saarburg sowie ALLE interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten zur diesjährigen Vollversammlung ein.
Diese findet am Dienstag, den 10.12.2024 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, statt.

Die Vollversammlung ist das höchste beschlussfassende Gremium der
Elternmitwirkung auf der Ebene des Jugendamtes, dem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe.

Im Rahmen der diesjährigen Vollversammlung findet eine Nachwahl für den KEA-Vorstand mit einer Nachbesetzung der sechs freien Plätze statt. Außerdem werden die Delegierten und Ersatzdelegierten für den Landeselternausschuss gewählt.

Wir bitten um vorherige Anmeldung über unser Anmeldeformular.

Die offizielle Einladung zur Vollversammlung mit weiteren Informationen können Sie hier herunterladen!

Newsletter 03/2024

Hier finden Sie unseren neuen Newsletter mit vielen interessanten Infos und Berichten.
Wir stellen in unserem Newsletter unsere aktuelle Umfrage vor, beantworten Fragen zu den anstehenden Elternausschuss-Wahlen und berichten aus dem Themenfeld Inklusion. Außerdem geben wir Informationen aus dem LEA weiter und weisen auf zwei Veranstaltungen hin.

Viel Freude mit unserem Newsletter, den Sie hier herunterladen können!

Newsletter 02/2024

Hier finden Sie unseren neuen Newsletter mit vielen interessanten Infos und Berichten. Wir schauen in unserem Newsletter auf Gespräche, Sitzungen und den Tag der Kinderbetreuung zurück und berichten aus dem Themenfeld Inklusion. Außerdem freuen wir uns sehr, dass Karin Graeff, Vorsitzende des Landeselternausschuss (LEA) RLP uns in einem Artikel Einblicke in das Aktionsforum zur Fachkräftesicherung gibt.

Viel Freude mit unserem Newsletter, den Sie hier herunterladen können!

Pressemitteilung: Der Kreiselternausschuss Trier-Saarburg veröffentlicht Wahlprüfsteine

Der KEA fragt und die Parteien / Gruppierungen antworten

Im Juni 2024 steht die Kommunalwahl auch im Kreis Trier-Saarburg an. Eine Wahl, die für junge Familien von großer Bedeutung ist, denn es geht dabei auch um die Zukunft unserer Kitas. „Die Kitas gehören zu den kommunalen Pflichtaufgaben. Daher interessiert den Kreiselternausschuss als Interessensvertretung der Kita-Eltern, wie sich die Parteien / Gruppierungen für die Kita-Familien im Kreis Trier-Saarburg einsetzen möchten,“ erklärt Annegret Neugschwender, Vorsitzende des Kreiselternausschusses.

Um den Kita-Eltern eine mögliche Entscheidungshilfe zu geben, hat der Kreiselternausschuss Trier-Saarburg einen Fragebogen erstellt mit Fragen rund um das Kita-System. Für den Fragebogen hatte der KEA zu ausgewählten Themen Fragen bei den Kita-Eltern des Kreises gesammelt: zu den Bereichen Fachkräftemangel, Inklusion, Platz für pädagogische Fachkräfte im Jugendhilfeausschuss, weitere Professionalisierung der Elternmitwirkung, Wunsch- und Wahlrecht und die hohe finanzielle Belastung der Kommunen wurden Fragen eingereicht, aus denen der KEA einen Fragebogen erstellt hat. Dieser ging an alle demokratischen Parteien/Gruppierungen des Kreistages.

Veröffentlicht hat der Kreiselternausschuss die Fragen und Antworten auf der Homepage www.kea-trier-saarburg.de/wahlpruefsteine

Tag der Kinderbetreuung

Liebe Fachkräfte der Kitas im Kreis Trier-Saarburg,

der 13.05.2024 ist der „Tag der Kinderbetreuung“ – ein Tag, an dem wir „DANKE!“ sagen möchten! Für all Ihr Engagement für unsere Kinder und dass Sie auch in diesen schwierigen Zeiten immer für die Kinder (und uns Eltern) da sind. 

Der „Tag der Kinderbetreuung“ – was ist das? Im Rahmen dieses bundesweiten Aktionstages wird Erzieher:innen und Kindertagespflegepersonen überall in Deutschland für ihre Arbeit gedankt – denn sie sorgen täglich dafür, dass Kinder in unserem Umfeld bestmöglich aufwachsen können und Eltern Beruf und Familie besser miteinander vereinen können.

Der Tag der Kinderbetreuung soll dazu beitragen, der außerfamiliären Kinderbetreuung in Deutschland den Stellenwert zu verleihen, der ihr zusteht. Der Aktionstag wurde 2012 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich am Montag nach Muttertag statt. Seit 2017 wird der Tag der Kinderbetreuung von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung koordiniert. Weitere Informationen gibt es unter: www.tag-der-kinderbetreuung.de

Der KEA Trier-Saarburg hat ein digitales Plakat erstellt mit wertschätzenden Worten, die wir unter den Kita-Eltern gesammelt haben und Bildern, die Kita-Kinder gemalt haben.

Neue Signal-Austausch-Gruppe für Eltern

der KEA Trier-Saarburg hat sich entschieden, eine Austauschgruppe für alle Eltern im Kreis Trier-Saarburg ins Leben zu rufen. Diese Gruppe wird über den Messenger Signal laufen. Hintergrund ist es, mehr in die Kommunikation und den Austausch zu den Kita-Eltern zu kommen. In dieser Gruppe sollen alle Fragen rund um die Kita und die Elternmitwirkung erlaubt sein, es können auch gerne Best-Practice-Beispiel vorgestellt werden, aber natürlich können dort auch Probleme besprochen werden. Außerdem erhaltet ihr dort Infos des KEA aus erster Hand.

Beitreten können alle Kita-Eltern über unsere Homepage: https://kea-trier-saarburg.de/signal/ 

Wir freuen uns über euer Interesse und hoffen auf einen guten und interessanten Austausch.

Die Gruppe wird vom KEA moderiert und es gibt Regeln, damit der Austausch gut gelingen kann.

Der KEA informiert: Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Qualität von Kita-Trägern

Kita-Träger tragen große Verantwortung im Kita-System und sind unsere Partner:innen in der Verantwortungsgemeinschaft. Die Trägerqualität gehört zu den entscheidenden Faktoren, wenn es um die Qualität von Kitas geht. Gerade jetzt in Zeiten des Fachkräftemangels sind professionell und innovativ aufgestellte Trägerschaften wichtiger denn je. Aber welche Rolle spielt der Träger für die Qualität einer Kita? Und wie müssen sie ihre gesetzlich festgelegten Aufgaben ausgestalten, damit von einer guten Trägerqualität gesprochen werden kann? Dazu gab es bisher noch sehr wenig Anhaltspunkte und damit eine sehr breite Auslegungsmöglichkeit.

Nun hat der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. ein Empfehlungsschreiben zur Ausgestaltung, den Aufgaben und Rahmenbedingungen von Kita-Trägern veröffentlicht: Deutscher Verein e.V.| Das Forum des Sozialen| Berlin | Empfehlungen/Stellungnahmen | 2024 (deutscher-verein.de)

Dieses von der Fachwelt akzeptierte Schreiben erläutert die Herausforderungen der Einrichtungsträger und zeigt Wege zur professionellen Umsetzung der rechtlichen und fachlichen Anforderungen auf. Relevante Themen sind u.a. die Verantwortung für die Einrichtungskonzeption, Qualitätssicherung und -entwicklung sowie die individuelle Bedarfsermittlung und -planung. Besonders ausführlich wird die Kita als Arbeitgeberin beispielsweise in der Ausgestaltung als Ausbildungsort sowie die Möglichkeiten bei der Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung dargestellt.

Auch wenn die Empfehlungen nicht bindend sind, sind diese sowohl für die Einrichtungsträgerschaften als auch uns Elternvertretungen sehr wertvoll, um gemeinsam die aktuellen Herausforderungen meistern zu können.

Weitere Informationen rund um Träger findet ihr auf dem KitaServer: https://kita.rlp.de/kita-in-rheinland-pfalz/qualitaet-und-evaluation/traeger.

Newsletter 01/2024

Der neue Newsletter des KEA Trier-Saarburg ist da! In diesem finden Sie u.a. Informationen über den Start der Vernetzungs-AG, einen Artikel über die Verfahrenslotsin aus Trier und eine Einladung zu der digitalen Veranstaltung über „Eltern-MIT-Wirkung“ am 19.04.24. Viel Spaß mit unserem Newsletter, den ihr hier findet!