Der KEA informiert…

Es gibt neue Informationen aus dem Kreis und dem Land:

Tag der Kinderbetreuung

Am 12.05.2025 findet wieder der „Tag der Kinderbetreuung“ statt, der Tag, an dem den Fachkräften in der Kita „DANKE“ gesagt wird. Wie jedes Jahr wird sich der KEA Trier-Saarburg an diesem Tag beteiligen. Wir sind schon in den Vorbereitungen – lasst euch überraschen…
Gerne laden wir euch dazu ein, euch etwas für diesen Tag auszudenken, um euch bei den Fachkräften in eurer eigenen Kita zu bedanken. Informationen und Anregungen findet ihr auf der offiziellen Seite https://www.rund-um-kita.de/tag-der-kinderbetreuung/ oder in den Newslettern des KEA aus den letzten Jahren: https://kea-trier-saarburg.de/newsletter-archiv/
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns Fotos eurer Aktionen zusendet, damit wir diese im Juni-Newsletter veröffentlichen können.

Save the Date

Am 03.06.2025 um 19 Uhr findet die nächste Vollversammlung des KEA Trier-Saarburg statt. Wir wollen uns diesmal im Besonderen mit dem Thema „Kita-Beirat“ befassen – und u.a. den Unterschied zum EA beleuchten. Eingeladen sind alle KEA-Delegierten, aber auch alle interessierte EA-Mitglieder und Eltern, v.a. gerne auch die in den Kita-Beirat entsandten Eltern-Vertreter:innen.


Elternbefragung des Kreises Trier-Saarburg

Der KEA Trier-Saarburg hatte 2023 im Jugendhilfeausschuss (JHA) eine Abfrage der Bedarfe der Kita-Eltern im Kreis beantragt, welche auch von den Mitgliedern des JHA beschlossen wurde. Nun hat das Kreis-Jugendamt gemeinsam mit dem ism Mainz und unter Mitarbeit des KEA eine Online-Befragung zur Bedarfsplanung erstellt, die im Mai starten wird.
Alle Eltern und Sorgeberechtigte mit Wohnsitz im Landkreis Trier-Saarburg, deren Kinder nach dem 31. August 2017 und vor dem 1. April 2025 geboren wurden, erhalten ein Einladungsschreiben. Im Brief befindet sich ein QR-Code, der mit einem scan- und internetfähigen Gerät direkt zum Onlinefragebogen führt. Für diejenigen, die nicht digital teilnehmen möchten, besteht die Möglichkeit, auf Anfrage einen Fragebogen zum Ausfüllen zugesendet zu bekommen. Die Teilnahme an der Umfrage ist selbstverständlich freiwillig und anonym. Weitere Infos findet ihr hier: https://trier-saarburg.de/2025/04/16/kinderbetreuung-eltern-sollen-beteiligt-werden/

Landesweite Elternumfrage startet!

Der Landeselternausschuss der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) hat gemeinsam mit dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit RLP (IBEB) eine Elternumfrage erstellt, die vom IBEB auch wissenschaftlich begleitet und ausgewertet wird: https://limesurvey.hs-koblenz.de/index.php/919191?lang=de 
 
Die Teilnahme an der Umfrage bietet den Eltern die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Kita-Systems mitzuwirken. Durch die Rückmeldungen kann der LEA besser verstehen, welche Aspekte gut funktionieren und welche Bereiche noch optimiert werden müssen. So tragt ihr als Eltern dazu bei, dass die Kitas in Rheinland-Pfalz noch besser auf die Bedürfnisse der Kinder und Familien eingehen können.

Wir danken im Voraus für die Teilnahme und bitten, diese Umfrage breit zu streuen, damit möglichst viele Kita-Eltern überall in Rheinland-Pfalz erreicht werden. Die Umfrage ist bis 31.05.2025 freigeschaltet. Im Anhang findet ihr ein Plakat mit allen wichtigen Informationen und zum Weiterleiten und Aushängen.
 
Mehr Infos: https://www.lea-rlp.de/landesweit

Der KEA informiert…

Es gibt wieder aktuelle Informationen aus dem Kreis, dem Land und dem Bund aus dem Bereich der Elternmitwirkung:

Neues vom KEA:
Die Position der stellvertretenden Vorsitzenden wurde neu besetzt: Der Vorstand wählte einstimmig Nina Serowy zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden des KEA Trier-Saarburg.

Am 12.05.2025 findet der „Tag der Kinderbetreuung“ 2025 statt. Auch der KEA Trier-Saarburg wird sich mit einer ganz besonderen Aktion an dem Tag beteiligen, um den Fachkräften in den Kitas „DANKE“ zu sagen. Wir freuen uns, wenn sich auch in diesem Jahr wieder viele Elternausschüsse und Eltern beteiligen. Weitere Informationen zum „Tag der Kinderbetreuung“ gibt es hier: https://www.rund-um-kita.de/tag-der-kinderbetreuung/

Schaut auch gerne auf unserem neuen Instagram-Kanal vorbei. Ihr findet ihn hier https://www.instagram.com/kea_tr_sab/

Neues von anderen StEAs/KEAs:
Am 13. Mai 2025 richtet der StEA Trier gemeinsam mit anderen KEAs/StEA die Veranstaltung „Sexualisierte Gewalt: Von Offensichtlichem und Unerwartetem – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte“ aus. Eingeladen sind alle Interessierten über die Kreis- und Stadtgrenzen hinaus. Informationen dazu findet ihr hier: https://www.stea-trier.de/veranstaltungen/online-veranstaltung-13-05-2025-sexualisierte-gewalt/

Neues aus dem LEA:
Am 29. März 2025 hat der Landeselternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) in seiner Vollversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Auch ein Mitglied unseres KEA-Vorstandes ist erneut im LEA-Vorstand vertreten: Annegret Neugschwender wurde zur Vorsitzenden des LEA gewählt. Die Pressemitteilung des LEA findet ihr hier: https://kea-trier-saarburg.de/landeselternausschuss-waehlt-auf-seiner-vollversammlung-neuen-vorstand/
Informationen zum neuen Vorstand des LEA gibt es hier: https://www.lea-rlp.de/ueber-uns/lea-vorstand/

Neues aus der BEVKi:
Die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) hat am 13. März 2025 ein aktuelles Forderungspapier an die neue Bundesregierung veröffentlicht. Unter dem Titel „Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) braucht starke Eltern“ macht die BEVKi deutlich, dass eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung zentrale Voraussetzung für Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und demokratische Teilhabe ist – und fordert politisches Handeln.
Weitere Informationen und das Forderungspapier findet ihr hier: https://www.bevki.de/bevki-veroeffentlicht-eigenes-forderungspapier-an-die-neue-bundesregierung/

Newsletter 01/2025

Hier finden Sie unseren neuen Newsletter mit vielen interessanten Informationen.

Wir berichten in diesem Newsletter von der Klausurtagung des KEA am 09.02.2025, präsentieren den zweiten Teil der Ergebnisse der im letzten Jahr durchgeführten Zufriedenheitsumfrage und erinnern schon jetzt an den Tag der Kinderbetreuung.

Im Abschnitt über Inklusion stellen wir dieses Mal einen musikalischen Beitrag aus der Stadt Trier vor (Gänsehaut garantiert!) und erläutern ADHS.

Zudem gibt es Neuigkeiten aus dem Land.

Viel Freude mit unserem Newsletter, den Sie hier herunterladen können!

Newsletter 04/2024

Hier finden Sie unseren neuen Newsletter mit vielen interessanten Informationen.

Wir berichten in diesem Newsletter von der Vollversammlung am 10.12.2024 und stellen die dort nachgewählten Vorstandsmitglieder vor. Zudem präsentieren wir einen Teil der Ergebnisse der durchgeführten Zufriedenheitsumfrage und informieren zum Thema Inklusion.
Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten aus dem Jugendhilfeausschuss (JHA), der Kita Nittel sowie von Land und Bund.

Viel Freude mit unserem Newsletter, den Sie hier herunterladen können!

Newsletter 03/2024

Hier finden Sie unseren neuen Newsletter mit vielen interessanten Infos und Berichten.
Wir stellen in unserem Newsletter unsere aktuelle Umfrage vor, beantworten Fragen zu den anstehenden Elternausschuss-Wahlen und berichten aus dem Themenfeld Inklusion. Außerdem geben wir Informationen aus dem LEA weiter und weisen auf zwei Veranstaltungen hin.

Viel Freude mit unserem Newsletter, den Sie hier herunterladen können!

Newsletter 02/2024

Hier finden Sie unseren neuen Newsletter mit vielen interessanten Infos und Berichten. Wir schauen in unserem Newsletter auf Gespräche, Sitzungen und den Tag der Kinderbetreuung zurück und berichten aus dem Themenfeld Inklusion. Außerdem freuen wir uns sehr, dass Karin Graeff, Vorsitzende des Landeselternausschuss (LEA) RLP uns in einem Artikel Einblicke in das Aktionsforum zur Fachkräftesicherung gibt.

Viel Freude mit unserem Newsletter, den Sie hier herunterladen können!

Der KEA informiert: Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Qualität von Kita-Trägern

Kita-Träger tragen große Verantwortung im Kita-System und sind unsere Partner:innen in der Verantwortungsgemeinschaft. Die Trägerqualität gehört zu den entscheidenden Faktoren, wenn es um die Qualität von Kitas geht. Gerade jetzt in Zeiten des Fachkräftemangels sind professionell und innovativ aufgestellte Trägerschaften wichtiger denn je. Aber welche Rolle spielt der Träger für die Qualität einer Kita? Und wie müssen sie ihre gesetzlich festgelegten Aufgaben ausgestalten, damit von einer guten Trägerqualität gesprochen werden kann? Dazu gab es bisher noch sehr wenig Anhaltspunkte und damit eine sehr breite Auslegungsmöglichkeit.

Nun hat der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. ein Empfehlungsschreiben zur Ausgestaltung, den Aufgaben und Rahmenbedingungen von Kita-Trägern veröffentlicht: Deutscher Verein e.V.| Das Forum des Sozialen| Berlin | Empfehlungen/Stellungnahmen | 2024 (deutscher-verein.de)

Dieses von der Fachwelt akzeptierte Schreiben erläutert die Herausforderungen der Einrichtungsträger und zeigt Wege zur professionellen Umsetzung der rechtlichen und fachlichen Anforderungen auf. Relevante Themen sind u.a. die Verantwortung für die Einrichtungskonzeption, Qualitätssicherung und -entwicklung sowie die individuelle Bedarfsermittlung und -planung. Besonders ausführlich wird die Kita als Arbeitgeberin beispielsweise in der Ausgestaltung als Ausbildungsort sowie die Möglichkeiten bei der Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung dargestellt.

Auch wenn die Empfehlungen nicht bindend sind, sind diese sowohl für die Einrichtungsträgerschaften als auch uns Elternvertretungen sehr wertvoll, um gemeinsam die aktuellen Herausforderungen meistern zu können.

Weitere Informationen rund um Träger findet ihr auf dem KitaServer:  https://kita.rlp.de/traeger-und-fachkraefte/traeger-qualitaet

Newsletter 01/2024

Der neue Newsletter des KEA Trier-Saarburg ist da! In diesem finden Sie u.a. Informationen über den Start der Vernetzungs-AG, einen Artikel über die Verfahrenslotsin aus Trier und eine Einladung zu der digitalen Veranstaltung über „Eltern-MIT-Wirkung“ am 19.04.24. Viel Spaß mit unserem Newsletter, den ihr hier findet!

Newsletter 4/2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Fachkräfte, liebe Kita-Akteure, liebe Interessierte,

zum Ende des Jahres 2023 wenden wir uns in einem Newsletter an Sie, in dem wir auch den neugewählten KEA-Vorstand vorstellen dürfen. Außerdem geben wir einen kurzen Rückblick auf das letzte Jahr aus KEA-Sicht.

Wir möchten uns herzlich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr bedanken! Wir wünschen eine schöne restliche Adventszeit, ein wunderbares, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest ohne Stress, Streit und Einsamkeit und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2024!

Viel Spaß mit unserem Newsletter, den ihr hier findet!

Der KEA informiert: Veranstaltungen, JHA, Infos

Liebe Eltern,

da noch in den letzten Tagen neue Elternausschüsse konstituiert wurden, möchten wir an dieser Stelle zunächst gerne die neugewählten Elternausschüsse beglückwünschen – wir freuen uns auf den Austausch mit euch! Für diejenigen, die neu dabei sind, möchten wir kurz einige Infos geben: 

Der Kreiselternausschuss (KEA) Trier-Saarburg besteht aus den gewählten KEA-Delegierten der Kitas und dem Vorstand. Dieser Vorstand umfasst aktuell 6 Personen – allerdings wird bereits am 12.12.2024 ein neuer KEA-Vorstand gewählt. Hierzu erfolgte am Mittwoch eine gesonderte Einladung des Jugendamtes an alle KEA-Delegierten. Gerne können auch alle interessierten EA-Mitglieder oder Eltern kommen, sie dürfen aber nicht wählen (aber sich wählen lassen :))

—————————————————–

Wir möchten euch auch noch gerne auf eine Veranstaltung hinweisen, die der KEA-Vorstand für alle Interessierten plant: am 07.12.2024um 19.30 Uhr laden wir alle Interessierten sehr herzlich zu einer digitalen Info-Veranstaltung ein – dort wird es um die interessanten und vielfältigen Aufgaben des KEA-Vorstandes gehen. Wer wissen möchte, was der KEA-Vorstand macht oder sich vorstellen kann, am 12.12. in den KEA-Vorstand gewählt zu werden, kann sich gerne einwählen. Die Einladung mit Link findet ihr hier

—————————————————-

Am Dienstag fand eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses (JHA) des Kreises Trier-Saarburg statt. Allgemeine Infos, Mitglieder, Themen und Protokolle des JHA findet ihr hier: SessionNet | Jugendhilfeausschuss – Termine 2023 (trier-saarburg.de)

In dieser Sitzung wurde ein Antrag des KEA Trier-Saarburg verhandelt. Der KEA hatte bereits im Mai 2022 einen Antrag auf eine jährliche Bedarfsabfrage der Eltern durch das Kreisjugendamt eingereicht. Dieser Antrag wurde damals verschoben und konnte nun erst neu besprochen werden. Zunächst stellte die Vorsitzende des KEA, Annegret Neugschwender, die Ergebnisse der eigenen Eltern-Bedarfs-Abfrage vom Sommer 2023 vor. Eine der wichtigsten Erkenntnisse war, dass aktuell die Bedarfe der Eltern meist nicht offen abgefragt werden, sondern innerhalb von gekürzten Öffnungszeiten. Somit ist der tatsächliche Bedarf der Eltern und die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage nicht bekannt.  Anschließend wurde der Antrag diskutiert und vom JHA schließlich beschlossen. Damit wird ab 2024 in Zusammenarbeit mit dem KEA eine digitale Bedarfsabfrage der Kita-Eltern vom Jugendamt erstellt und verteilt. Die Daten, die durch eine solche Abfrage erhalten werden, werden in den jährlichen Bedarfsplan mit einfließen.

Hier ist der Antrag zu finden: SessionNet | Jugendhilfeausschuss – 21.11.2023 – 17:03-18:11 Uhr (trier-saarburg.de)

————————————————————-

Vielen Kita-Akteur:innen (Eltern, Fachkräften, Leitungen, Trägern) ist der Unterschied zwischen Elternausschuss und Kita-Beirat nicht ganz klar. Welche Themen gehören in welches Gremium? Wer sitzt in welchem Gremium? Dazu hat der Landeselternausschuss (LEA) RLP eine kleine Abgrenzung erstellt, die ihr hier findet.

———————————————————–

Wer mehr über die Elternmitwirkung in RLP wissen möchte, kann die Elternmitwirkungsbroschüre des LEA herunterladen. Dort finden sich viele Infos zu den verschiedensten Themen: Elternmitwirkungsbroschüre – LEA (lea-rlp.de)

————————————————————

Auf der Homepage des Landeselternausschuss (LEA) RLP finden sich auch viele Pressemitteilungen und Beiträge zu wichtigen Themen. Einen kleinen Überblick über die aktuellsten Themen findet ihr hier:

Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln! – LEA (lea-rlp.de)

Qualität, Quantität – eh zu spät? – LEA (lea-rlp.de)

Ene, mene, muh und raus bist du – LEA (lea-rlp.de)

————————————————————-

Zur besseren Vernetzung der Kita-Eltern untereinander und zur Erhöhung der Transparenz im Kita-System bietet der LEA RLP eine landesweite Signal-Gruppe an. Wer hier Mitglied werden möchte kann sich gerne an uns wenden.

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch – gerne am 7. oder 12.12.23. Wenn ihr sonst Fragen, Anmerkungen, Probleme habt, könnt ihr euch gerne jederzeit an uns wenden.