BEVKi veröffentlicht Forderungspapier

Beitrag teilen:

Die Bundeselternvertretung für Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) hat ein eigenes Forderungspapier an die neue Bundesregierung veröffentlicht. Darin fordert sie konsequente Verbesserungen in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung – und unterstreicht dabei die Perspektive der Familien.

Im Fokus stehen sechs zentrale Handlungsfelder: gesetzlich verankerte Mitwirkungsrechte, mehr und besser qualifizierte Fachkräfte, ein verbindliches Bundesqualitätsgesetz, kostenfreie Verpflegung, stärkere Unterstützung des Ehrenamts sowie ein Sondervermögen Bildung in Höhe von 100 Milliarden Euro.

„Eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) ist die Grundlage für Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und demokratische Teilhabe von Anfang an.“
– aus dem BEVKi-Forderungspapier, März 2025

Mit dem Papier bringt die BEVKi deutlich zum Ausdruck: Elternvertretung ist nicht nur legitim, sondern auch notwendig, um die Bedürfnisse von Familien in politische Entscheidungsprozesse einzubringen.

Hier findet ihr das Forderungspapier zum Download.
Weitere Informationen zur BEVKi findet ihr hier: https://www.bevki.de/die-bevki-2/