ÜBER UNS

Wer sind wir?

Am 12. Dezember 2023 fand im Rahmen einer Delegiertenversammlung (Vollversammlung) die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses Trier-Saarburg statt. Das Gremium stellte sich mit 6 Vorstandsmitgliedern für die Zukunft auf.

Am 10. Dezember 2024 fand wiederum im Rahmen der jährlichen Vollversammlung eine Nachwahl zur Besetzung der freien Plätze im KEA-Vorstand statt. In diesem Zuge konnte der Vorstand 6 weitere Mitglieder gewinnen.

Hier stellt sich unser Vorstands-Team kurz vor:

Annegret Neugschwender
Vorsitzende des KEA-Vorstandes
Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss
LEA-Delegierte
Vorstandsmitglied LEA RLP

Kita: Tawern
VG: Konz
Kinder: 3 Kinder (12,9,5)
Beruf: Weiterbildung zur psychologischen und systemischen Beraterin
Ehrenamt/Hobby/Interesse: von 2016 – 2021 und seit 2022 wieder im Elternausschuss der Kita Tawern, seit 2020 im KEA Trier-Saarburg; großes Interesse an Theater, Umwelt/Nachhaltigkeit und Bildung

„Kindheit lässt sich nicht wiederholen!“ (Dr. Asif Stöckel-Karim, LEA- und BEVKi-Vorstandsmitglied)

Nina Serowy
Beisitzerin im KEA-Vorstand
Stellvertretendes beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss
LEA-Delegierte

Kita: Bekond
VG: Schweich
Kinder: 2 Jungs
Ehrenamt/Hobby/Interesse: 2023/24 im Elternausschuss der Kita Bekond, seit 2023 im Vorstand des KEA Trier-Saarburg; Ausflüge ins Blaue oder Grüne mit der Familie, Musik

„Eine Hütte, in der man lacht, ist besser als ein Palast, in dem man weint.“ (Verfasser:in unbekannt)

Fabienne Alt-Ensch
Beisitzerin im KEA-Vorstand

Kita: Köwerich
VG: Schweich
Kinder: 3 Kinder
Ehrenamt/Hobby/Interesse: seit 2018 als Elternvertreterin engagiert, seit 2020 Vorsitzende im Elternausschuss, seit 2021 Mitglied im KEA und von 2021-24 LEA-(Ersatz-)Delegierte. Meine Hobbys sind backen und kochen mit den Kindern

„Die Welt braucht Kinder, die Kind sein dürfen. Starke, schwache, laute, leise und alle perfekt auf ihre Weise.“ (Verfasser:in unbekannt)

Melanie Barth
Beisitzerin im KEA-Vorstand

Kita: Gusenburg
VG: Hermeskeil
Kinder: 1 Tochter
Beruf: Mediaberaterin
Ehrenamt/Hobby/Interesse: als alleinerziehende Mama ist meine Freizeit begrenzt, denn diese widme ich voll und ganz meiner Tochter. Wir machen gerne Ausflüge und albern rum. Ansonsten finde ich den nötigen Ausgleich im Sport. Zusätzlich engagiere ich mich im Handelsausschuss Rheinland-Pfalz.

„Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen.“ (Henry Matisse)

Markus Eischeid
Beisitzer im KEA-Vorstand

Kita: Mehring
VG: Schweich
Kinder: 1 Kind (6 Jahre)
Beruf: technischer Beamter
Ehrenamt/Hobby/Interesse: von 2020 – 2024 EA der Kita Mehring, aktiv in der Gemeindepolitik; Familienausflüge, Museen, Musicals

Tom Kallweit
Beisitzer im KEA-Vorstand

Kita: Serrig
VG: Saarburg-Kell
Kinder: 1 Kind (1 Jahr)
Beruf: Schornsteinfeger
Ehrenamt/Hobby/Interesse: seit 2024 im Elternausschuss Kita Serrig. Meine Hobbies sind Hundetraining, wandern und Klavier spielen. Des Weiteren interessiere ich mich für verschiedene Handwerke.

„Ich glaube, dass Erziehung Liebe zum Ziel haben muss.“ (Astrid Lindgren)

Julia Schruff
Beisitzerin im KEA-Vorstand

Kita: Nittel
VG: Konz
Kinder: 2 Jungs (Zwillinge, 3 Jahre alt)
Ehrenamt/Hobby/Interesse: seit 2023 im EA der KiTa St. Martin Nittel, malen und basteln mit meinen Kindern, Musik, reisen um die Welt mit meiner Familie

Sebastian Stockemer
Beisitzer im KEA-Vorstand

Kita: Zemmer-Schleidweiler
VG: Trier-Land
Kinder: 3 (2 Mädchen (7 und 4) 1 Junge (2))
Beruf: Umweltgeowissenschaftler
Ehrenamt/Hobby/Interesse: Elternausschuss seit 2020 / KEA seit 2024; in meiner Freizeit spiele ich Basketball, koche gerne und mache Gesellschaftsspiele.

„Alle Kinder haben die märchenhafte Kraft, sich in alles zu verwandeln, was auch immer sie sich wünschen.“ (Jean Cocteau)

Pascal Welter
Beisitzer im KEA-Vorstand

Kita: Wincheringen
VG: Saarburg-Kell
Kinder: 1 Kind
Ehrenamt/Hobby/Interesse: seit 2021 als Elternvertreter engagiert, seit 2022 im KEA, Musiker und politikinteressiert

„Die großen Leute verstehen nie etwas von selbst, und für die Kinder ist es zu anstrengend, ihnen immer und immer wieder erklären zu müssen.“ (aus „Der kleine Prinz“ von Antoine de SaintExupéry)

Corinna Winter
Beisitzerin im KEA-Vorstand

Kita: Fisch
VG: Saarburg-Kell
Kinder: 1 Kind
Ehrenamt/Hobby/Interesse: seit 2024 im Elternausschuss der Kita Fisch; reisen, Sport, nähen, kreative Arbeiten

„Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge: Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann, es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann und es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt.“ (Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther)

Nina Zenner
Beisitzerin im KEA-Vorstand

Kita: Mertesdorf
VG: Ruwer
Kinder: zwei Kinder (2 und 4)
Ehrenamt/Hobby/Interesse: im Elternausschuss seit 2022, Mitglied KEA seit 2023. Meine Hobbies sind Handball und lesen

„Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit. Wir Großen sollten uns daran erinnern, wie das war.“ (Astrid Lindgren)

Was tun wir?

Wir vertreten alle Eltern und Erziehungsberechtigten von Kindern, die eine Tageseinrichtung im Landkreis Trier-Saarburg besuchen (§ 12 Abs. 2 KiTa Gesetz).

Unsere Arbeit…

Als Elternvertreter:innen gemäß Kita-Gesetz kümmern wir uns um die Belange der Familien mit Kindern im tagesbetreuungsfähigen Alter (0 – 14 Jahre).

  • Wir sind Ansprechpartner für die Eltern und örtliche Elternausschüsse der 80 Kitas im Landkreis Trier-Saarburg bei Fragen, Problemen, Anregungen.
  • Wir dienen als Vermittler und Schnittstelle zwischen allen Kita-Akteuren: Jugendamt, Kitas, Träger(organisationen), Eltern, Elternausschüsse, Kommunalpolitik, etc.
  • Gemäß Begründung zum neuen Kita-Zukunftsgesetz sind wir als Kreiselternausschuss der „Ort, an dem sich ein legitimiertes Meinungsbild der Eltern herausbilden soll“.
  • Wir entsenden ein beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss (JHA) Trier-Saarburg und zwei Delegierte in den Landeselternausschuss (LEA) RLP.
  • Uns ist eine Vernetzung und ein Austausch mit allen bestehenden Kreis- und Stadtelternausschüssen in Rheinland-Pfalz wichtig. Denn gemeinsam hat man eine stärkere Stimme!
  • Wir geben einen Newsletter heraus, informieren unseren E-Mail-Verteiler regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Kita-Bereich und führen Schulungen & Infoveranstaltungen durch.
  • Wir bieten die Möglichkeit, im Rahmen von Arbeitsgruppen bei uns mitzuarbeiten und sich einzubringen, z.B. in der AG Busbeförderung.

Unser Netzwerk…

Diese Grafik soll alle Geschlechter abbilden. 
Sie wurde mit mentimeter.com erstellt.
Diese Seite lässt weder die Verwendung von Sonderzeichen noch abwechselnde Groß- und Kleinschreibung zu.

Ideen oder Anregungen? Dafür sind wir immer offen.

Meldet euch bei uns!