Tag der Kinderbetreuung

Am 12.05.2025 findet der „Tag der Kinderbetreuung“ statt – ein Tag, um den Fachkräften in den Kitas DANKE zu sagen.

Danke an alle Fachkräfte in den Kitas!

Zum Tag der Kinderbetreuung möchten wir Eltern von Herzen Danke sagen – für Ihr Engagement, Ihre Geduld und Ihre Fürsorge.
Jeden Tag geben Sie den Kleinsten einen sicheren Ort zum Wachsen, Spielen und Lernen.
Sie sind Zuhörer:innen, Tränentrockner:innen, Mutmacher:innen und kreative Wegbegleiter:innen.

Ihr Einsatz ist unbezahlbar – und doch oft unsichtbar.
Deshalb heute ganz sichtbar: Sie machen einen großartigen Job!

Danke, dass Sie mit so viel Herz dabei sind.
Danke, dass Sie Tag für Tag so viel geben.
Und danke, dass Sie die Welt für Kinder ein Stück heller machen.

Als Dank hat Pascal Welter, Vorstandsmitglied des KEA Trier-Saarburg ein Lied geschrieben, komponiert und eingesungen. Dieses finden Sie hier, ebenso wie den Text.

Ein Herz für euch (Zum Tag der Kinderbetreuung)


In einem Land aus Licht und Farben
Wo Träume wachsen, Tag für Tag
Seid ihr die Stimmen, die uns tragen
Wenn man noch nicht alleine mag


Ihr zeigt uns Wege, groß und klein
Seid unser Anker, unser Sein
Mit offenen Armen nehmt ihr uns auf
Gebt uns Vertrauen, schenkt uns Glauben


Ihr habt ein Herz so groß wie die Welt
Habt uns gehalten, wenn alles zerfällt
Mit einem Lächeln, mit eurem Mut
Schenkt Ihr uns Wärme, tut uns gut


Ein großes Dankeschön
Von uns allen hier

Getextet und komponiert von Pascal Welter, 2025

Der KEA informiert…

Es gibt neue Informationen aus dem Kreis und dem Land:

Tag der Kinderbetreuung

Am 12.05.2025 findet wieder der „Tag der Kinderbetreuung“ statt, der Tag, an dem den Fachkräften in der Kita „DANKE“ gesagt wird. Wie jedes Jahr wird sich der KEA Trier-Saarburg an diesem Tag beteiligen. Wir sind schon in den Vorbereitungen – lasst euch überraschen…
Gerne laden wir euch dazu ein, euch etwas für diesen Tag auszudenken, um euch bei den Fachkräften in eurer eigenen Kita zu bedanken. Informationen und Anregungen findet ihr auf der offiziellen Seite https://www.rund-um-kita.de/tag-der-kinderbetreuung/ oder in den Newslettern des KEA aus den letzten Jahren: https://kea-trier-saarburg.de/newsletter-archiv/
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns Fotos eurer Aktionen zusendet, damit wir diese im Juni-Newsletter veröffentlichen können.

Save the Date

Am 03.06.2025 um 19 Uhr findet die nächste Vollversammlung des KEA Trier-Saarburg statt. Wir wollen uns diesmal im Besonderen mit dem Thema „Kita-Beirat“ befassen – und u.a. den Unterschied zum EA beleuchten. Eingeladen sind alle KEA-Delegierten, aber auch alle interessierte EA-Mitglieder und Eltern, v.a. gerne auch die in den Kita-Beirat entsandten Eltern-Vertreter:innen.


Elternbefragung des Kreises Trier-Saarburg

Der KEA Trier-Saarburg hatte 2023 im Jugendhilfeausschuss (JHA) eine Abfrage der Bedarfe der Kita-Eltern im Kreis beantragt, welche auch von den Mitgliedern des JHA beschlossen wurde. Nun hat das Kreis-Jugendamt gemeinsam mit dem ism Mainz und unter Mitarbeit des KEA eine Online-Befragung zur Bedarfsplanung erstellt, die im Mai starten wird.
Alle Eltern und Sorgeberechtigte mit Wohnsitz im Landkreis Trier-Saarburg, deren Kinder nach dem 31. August 2017 und vor dem 1. April 2025 geboren wurden, erhalten ein Einladungsschreiben. Im Brief befindet sich ein QR-Code, der mit einem scan- und internetfähigen Gerät direkt zum Onlinefragebogen führt. Für diejenigen, die nicht digital teilnehmen möchten, besteht die Möglichkeit, auf Anfrage einen Fragebogen zum Ausfüllen zugesendet zu bekommen. Die Teilnahme an der Umfrage ist selbstverständlich freiwillig und anonym. Weitere Infos findet ihr hier: https://trier-saarburg.de/2025/04/16/kinderbetreuung-eltern-sollen-beteiligt-werden/

Landesweite Elternumfrage startet!

Der Landeselternausschuss der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) hat gemeinsam mit dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit RLP (IBEB) eine Elternumfrage erstellt, die vom IBEB auch wissenschaftlich begleitet und ausgewertet wird: https://limesurvey.hs-koblenz.de/index.php/919191?lang=de 
 
Die Teilnahme an der Umfrage bietet den Eltern die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Kita-Systems mitzuwirken. Durch die Rückmeldungen kann der LEA besser verstehen, welche Aspekte gut funktionieren und welche Bereiche noch optimiert werden müssen. So tragt ihr als Eltern dazu bei, dass die Kitas in Rheinland-Pfalz noch besser auf die Bedürfnisse der Kinder und Familien eingehen können.

Wir danken im Voraus für die Teilnahme und bitten, diese Umfrage breit zu streuen, damit möglichst viele Kita-Eltern überall in Rheinland-Pfalz erreicht werden. Die Umfrage ist bis 31.05.2025 freigeschaltet. Im Anhang findet ihr ein Plakat mit allen wichtigen Informationen und zum Weiterleiten und Aushängen.
 
Mehr Infos: https://www.lea-rlp.de/landesweit

Landesweite Elternumfrage

Der Landeselternausschuss der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) hat gemeinsam mit dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit RLP (IBEB) eine Elternumfrage erstellt, die vom IBEB wissenschaftlich begleitet und ausgewertet wird: https://limesurvey.hs-koblenz.de/index.php/919191?lang=de

Das KiTa-Gesetz trat 2021 in Kraft, um die Betreuung, Bildung und Erziehung unserer Kinder zu stärken. Nun möchten wir herausfinden, wie gut die Umsetzung des Gesetzes in Bezug auf die Elternmitwirkung in Kitas funktioniert und wo es möglicherweise noch Verbesserungsbedarf gibt. Dabei legen wir besonderen Wert auf eure Erfahrungen und Einschätzungen, da ihr als Eltern eine zentrale Rolle im Kita-Alltag spielt.

Die Teilnahme an der Umfrage bietet den Eltern die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Kita-Systems mitzuwirken. Durch die Rückmeldungen können die Elternvertreter:innen besser verstehen, welche Aspekte gut funktionieren und welche Bereiche noch optimiert werden müssen. So tragt ihr als Eltern dazu bei, dass die Kitas in Rheinland-Pfalz noch besser auf die Bedürfnisse der Kinder und Familien eingehen können.

Die Umfrage umfasst verschiedene Themenbereiche, darunter die Mitwirkungsmöglichkeiten der Eltern, die Qualität der pädagogischen Arbeit, die Berücksichtigung unterschiedlicher sozioökonomischer Hintergründe und das Beschwerdemanagement. 

Wir als KEA Trier-Saarburg unterstützen diese Elternumfrage und freuen uns über eine rege Beteiligung sowie die Weitergabe des Zugangslinks (https://limesurvey.hs-koblenz.de/index.php/919191?lang=de), damit möglichst viele Kita-Eltern überall in Rheinland-Pfalz erreicht werden. Die Umfrage ist bis zum 31.05.2025 freigeschaltet.

BEVKi veröffentlicht Forderungspapier

BEVKI

Die Bundeselternvertretung für Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) hat ein eigenes Forderungspapier an die neue Bundesregierung veröffentlicht. Darin fordert sie konsequente Verbesserungen in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung – und unterstreicht dabei die Perspektive der Familien.

Im Fokus stehen sechs zentrale Handlungsfelder: gesetzlich verankerte Mitwirkungsrechte, mehr und besser qualifizierte Fachkräfte, ein verbindliches Bundesqualitätsgesetz, kostenfreie Verpflegung, stärkere Unterstützung des Ehrenamts sowie ein Sondervermögen Bildung in Höhe von 100 Milliarden Euro.

„Eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) ist die Grundlage für Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und demokratische Teilhabe von Anfang an.“
– aus dem BEVKi-Forderungspapier, März 2025

Mit dem Papier bringt die BEVKi deutlich zum Ausdruck: Elternvertretung ist nicht nur legitim, sondern auch notwendig, um die Bedürfnisse von Familien in politische Entscheidungsprozesse einzubringen.

Hier findet ihr das Forderungspapier zum Download.
Weitere Informationen zur BEVKi findet ihr hier: https://www.bevki.de/die-bevki-2/

Der KEA informiert…

Es gibt wieder aktuelle Informationen aus dem Kreis, dem Land und dem Bund aus dem Bereich der Elternmitwirkung:

Neues vom KEA:
Die Position der stellvertretenden Vorsitzenden wurde neu besetzt: Der Vorstand wählte einstimmig Nina Serowy zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden des KEA Trier-Saarburg.

Am 12.05.2025 findet der „Tag der Kinderbetreuung“ 2025 statt. Auch der KEA Trier-Saarburg wird sich mit einer ganz besonderen Aktion an dem Tag beteiligen, um den Fachkräften in den Kitas „DANKE“ zu sagen. Wir freuen uns, wenn sich auch in diesem Jahr wieder viele Elternausschüsse und Eltern beteiligen. Weitere Informationen zum „Tag der Kinderbetreuung“ gibt es hier: https://www.rund-um-kita.de/tag-der-kinderbetreuung/

Schaut auch gerne auf unserem neuen Instagram-Kanal vorbei. Ihr findet ihn hier https://www.instagram.com/kea_tr_sab/

Neues von anderen StEAs/KEAs:
Am 13. Mai 2025 richtet der StEA Trier gemeinsam mit anderen KEAs/StEA die Veranstaltung „Sexualisierte Gewalt: Von Offensichtlichem und Unerwartetem – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte“ aus. Eingeladen sind alle Interessierten über die Kreis- und Stadtgrenzen hinaus. Informationen dazu findet ihr hier: https://www.stea-trier.de/veranstaltungen/online-veranstaltung-13-05-2025-sexualisierte-gewalt/

Neues aus dem LEA:
Am 29. März 2025 hat der Landeselternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) in seiner Vollversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Auch ein Mitglied unseres KEA-Vorstandes ist erneut im LEA-Vorstand vertreten: Annegret Neugschwender wurde zur Vorsitzenden des LEA gewählt. Die Pressemitteilung des LEA findet ihr hier: https://kea-trier-saarburg.de/landeselternausschuss-waehlt-auf-seiner-vollversammlung-neuen-vorstand/
Informationen zum neuen Vorstand des LEA gibt es hier: https://www.lea-rlp.de/ueber-uns/lea-vorstand/

Neues aus der BEVKi:
Die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) hat am 13. März 2025 ein aktuelles Forderungspapier an die neue Bundesregierung veröffentlicht. Unter dem Titel „Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) braucht starke Eltern“ macht die BEVKi deutlich, dass eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung zentrale Voraussetzung für Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und demokratische Teilhabe ist – und fordert politisches Handeln.
Weitere Informationen und das Forderungspapier findet ihr hier: https://www.bevki.de/bevki-veroeffentlicht-eigenes-forderungspapier-an-die-neue-bundesregierung/

LEA wählt auf seiner Vollversammlung neuen Vorstand

LEA Logo

Mainz, 31.03.2025 – Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA) hat in seiner Vollversammlung am 29. März in Mainz einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wählten Delegierte aus ganz Rheinland-Pfalz die gesetzliche Interessenvertretung von über 200.000 Kita-Eltern.

Die Delegierten verabschiedeten ein Arbeitspapier, dass dem LEA-Vorstand Grundlagen zur politischen Ausrichtung mitgibt. Es enthält wichtige Ziele, wie ein stabiles und bedarfsgerechtes Kita-System für alle Familien. Denn das ist es, was dringend gebraucht
wird.

Zur neuen LEA-Vorsitzenden wurde Annegret Neugschwender aus dem Kreis Trier- Saarburg gewählt. „Für mich ist die Kita-Elternmitwirkung sehr wichtig und so bin ich seit über neun Jahren auf den verschiedenen Ebenen der Elternmitwirkung aktiv.“, so Neugschwender in ihrer Rede zu den Delegierten. Nach der Wahl zur Vorsitzenden fügt sie hinzu: „Ich freue mich sehr über das große Vertrauen der Delegierten und meiner Kolleginnen und Kollegen im Vorstand. Wir wollen als Team gemeinsam die Elternmit-wirkung auf Landesebene voranbringen in der Zusammenarbeit mit allen Netzwerk-Partnerinnen und -Partnern.“

Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte das Gremium Michael Hermann aus dem Kreis Alzey-Worms. „Ich bin überzeugt: Elternmitwirkung wirkt – wenn wir gemeinsam handeln.“, so Hermann in seiner Rede an die Versammlung. Nach der Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden äußert er sich: „Ich freue mich, die Arbeit im LEA Vorstand fortsetzen zu dürfen. Es ist mir ein großes Anliegen, Verantwortung zu übernehmen und auf allen Ebenen zu einer konstruktiven, respektvollen und lösungsorientierten Elternmitwirkung beizutragen“.

Zu Beisitzer:innen im Vorstand wurden Sebastian Ebeling (Speyer), Fereshteh Kheiri Sisi (Andernach), Anna-Maria Liebing-Zimmermann (Alzey-Worms), Olga Schneider (Mainz-Bingen), Julia Schuhmacher (Alzey-Worms), Dr. Asif Stöckel-Karim (Neustadt a.d.W.), Alexandra Stumpp (Speyer) und Dmitrij Tschausovsky (Südwestpfalz) gewählt.

Der neugewählte Vorstand ist eine Mischung aus erfahrenen und neuen Kräften in der Elternmitwirkung. „Viel Zeit haben wir nicht, um uns zu finden. Wir müssen direkt inhaltlich einsteigen, um die Herausforderungen im Kita-System zu erfassen und die Lösungen mitzugestalten.“, fasst Annegret Neugschwender die kommende Zeit zusammen. Zu den dringenden Themen gehören die Evaluation des Kita-Gesetzes, die massiven Probleme der Mangelverwaltung, die Landtagswahl 2026 und die Chancenungleichheit durch die noch immer stark auseinandergehende Qualität der Kita-Träger in RLP.

Auf die Arbeit der vorherigen LEA-Vorstände unter den Vorsitzenden Karin Graeff und Andreas Winheller soll aufgebaut werden. „Wir haben von unseren Vorgängerinnen und Vorgängern eine sehr gute Grundlage mitbekommen, an die wir anknüpfen wollen. Dabei werden wir das Alte nicht aus dem Blick verlieren, während wir in die Zukunft sehen.“, so die neue Vorsitzende. Der LEA steht dafür, die Möglichkeiten umzusetzen, die das Kita-System bereits jetzt schon bietet. Es gilt gemeinsam an Lösungen zu arbeiten und die Situation für die Kita-Familien weiter zu verbessern. Denn, „Kindheit lässt sich nicht wiederholen“ und es gibt keine gute Kita ohne gute Elternmitwirkung.

Hintergrundinformationen:
Der Landeselternausschuss (LEA) RLP ist die gewählte gesetzliche Landesvertretung der Elternausschüsse der über 2750 rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten nach § 13 KiTaG RLP.
Die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder Annegret Neugschwender (Vorsitzende), Michael Hermann (Stv. Vorsitzender), Sebastian Ebeling, Fereshteh Kheiri Sisi, Anna-Maria Liebing-Zimmermann, Olga Schneider, Julia Schuhmacher, Dr. Asif Stöckel-Karim, Alexandra Stumpp und Dmitrij Tschausovsky (Beisitzer:innen) sind damit die Vertretung der über 200.000 rheinland-pfälzischen Kita-Eltern.

Newsletter 01/2025

Hier finden Sie unseren neuen Newsletter mit vielen interessanten Informationen.

Wir berichten in diesem Newsletter von der Klausurtagung des KEA am 09.02.2025, präsentieren den zweiten Teil der Ergebnisse der im letzten Jahr durchgeführten Zufriedenheitsumfrage und erinnern schon jetzt an den Tag der Kinderbetreuung.

Im Abschnitt über Inklusion stellen wir dieses Mal einen musikalischen Beitrag aus der Stadt Trier vor (Gänsehaut garantiert!) und erläutern ADHS.

Zudem gibt es Neuigkeiten aus dem Land.

Viel Freude mit unserem Newsletter, den Sie hier herunterladen können!

Stellungnahme des LEA RLP zu Gesetzentwurf der CDU

LEA Logo

Die CDU-Fraktion hat einen Gesetzentwurf mit Änderungsvorschlägen zum KiTa-Gesetz in den Landtag eingebracht. Am 16.01.2025 fand dazu eine Anhörung im Ausschuss für Bildung statt.

Die Vorsitzende des Landeselternausschusses, Karin Graeff, war dabei als Expertin eingeladen, um Stellung zu den Inhalten des Entwurfs zu nehmen.

Am 17.01.2024 hat der LEA eine schriftliche Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf veröffentlicht, welche hier zu finden ist.

Newsletter 04/2024

Hier finden Sie unseren neuen Newsletter mit vielen interessanten Informationen.

Wir berichten in diesem Newsletter von der Vollversammlung am 10.12.2024 und stellen die dort nachgewählten Vorstandsmitglieder vor. Zudem präsentieren wir einen Teil der Ergebnisse der durchgeführten Zufriedenheitsumfrage und informieren zum Thema Inklusion.
Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten aus dem Jugendhilfeausschuss (JHA), der Kita Nittel sowie von Land und Bund.

Viel Freude mit unserem Newsletter, den Sie hier herunterladen können!